Über Uns

Unser Konzept
Ein sinnvolles und schlüssiges Konzept in einem Satz zu beschreiben ist kaum möglich. Es gibt viele unterschiedliche wertvolle pädagogische Ansätze, deshalb haben wir uns auch nicht für einen pädagogischen Ansatz entschieden, sondern
aus den für uns wesentlichen Elementen dieser Ansätze
(Montessori & der Situationsorienter-Ansatz) unser eigenes Konzept entwickelt.
„Hilf mir, es selbst zu tun"!
Die Kinder bestimmen selbst, wie lange sie sich mit welcher Tätigkeit beschäftigen wollen. Erzieherinnen greifen nur sehr wenig ins Geschehen ein, sie fungieren vielmehr als Beobachter. Die Kleinen lernen dadurch, Entscheidungen selbst zu treffen, ihre Fehler alleine zu korrigieren und erhalten die Fähigkeit zu eigenständigem Lernen und Handeln.
Alle Interessen der Kinder werden aufgegriffen und so gut wie möglich umgesetzt. Im Situations-Ansatz spielt außerdem die Kommunikation auf Augenhöhe eine bedeutende Rolle: Die Kinder haben ebenso eine Stimme, wie die Erwachsenen und tragen somit entscheidend zur Themenwahl bei.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die ganzheitliche Förderung jedes einzelnen Kindes. Wir begleiten die Kinder während der Zeit, die sie bei uns verbringen und unterstützen ihre Entwicklung individuell.
Die Achtung vor dem Kind ist dabei für uns die Grund-lage allen Denkens, Planens und Handelns! Jedes Kind hat ein Recht so akzeptiert zu werden wie es ist.
Das sind wir!
Unser Team besteht aus Erzieherinnen, Sozial-pädagogischen Assistenten und Müttern mit ganz viel Liebe und Freude an der Arbeit mit den Kindern.
Für die Arbeit mit den Kindern muss man geboren
sein, man muss sie fühlen und lieben, das kann man nicht erlernen.
Da der Spielkreis vor über 30 Jahren von Kulpiner Eltern gegründet wurden ist und der Spielkreis seither eine Elterninitiative ist, legen wir bis heute viel Wert darauf, dass die Eltern viel mit eingebunden werden.
Aus diesem Grund wird der Vorstand bis heute auch auf Eltern aufgebaut die regelmäßig von den Eltern selbst gewählt werden. Der Vorstand besteht aus 3 Ehrenamtlichen Tätigkeiten die sich auf dem 1. & 2. Vorsitzenden sowie auf einen Kassenwart beruhen.
Erzieherinnen: Sylwia Zielinski,Laura Lange
Vorstand
1.Vorsitzende: Julia Kreutzfeld
2.Vorsitzender : Jost Schömann-Finck
Kassenwart: Laura Lange

Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine flexible Aushilfskraft, die im Krankheitsfall spontan einspringen kann oder bei anderweitigen Gründen auch nach rechtzeitiger Absprache
Was Sie mitbringen sollten
• eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagogische Assistentin bzw. Sozialpädagogischer Assistent
• Spaß, Freude & Liebe zur Arbeit mit den Kindern
• Sauberes und Freundliches Auftreten
• Pünktlichkeit
• Flexibilität und Teamfähigkeit
Was wir Ihnen bieten:
• ein Familiäres Arbeitsklima
• Wertschätzung
• Pünktliche Bezahlung
• Mindestlohn
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung gerne per Postversand an:
Spielkreis Kulpiner Kinder e.V. „SPIKUKI“
Dorfstr./Gemeindehaus
23911 Kulpin
oder per Mail an: spikuki@gmx.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!